Werbebeschränkungen

Werbebeschränkungen
ergeben sich aus dem Gesetz zum Schutz des Wettbewerbs gegen unlautere Wettbewerbshandlungen (UWG,  unlauterer Wettbewerb) mit Nebengesetzen, v.a. aus Vorschriften des Gesundheitsschutzes, z.B. dem Heilmittelwerbegesetz, dem Arzneimittelgesetz, dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz, dem Jugendschutzrecht, aus dem Berufsrecht der freien Berufe ( Berufsordnung) sowie einer Reihe von Spezialnormen. Die W. reichen weiterhin von Vorschriften der Landesbauverordnung (z.B. bei  Außenwerbung) über Einschränkungen (z.B. Ausschluss bestimmter Werbeträger) bis hin zu Verboten (z.B. Versprechen über die Beseitigung von Krankheiten). Bedeutsam ferner die gesetzlichen Vorschriften über  Fernsehwerbung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werbeverbot — ⇡ Werbebeschränkungen …   Lexikon der Economics

  • Kinowerbung — bezeichnet audiovisuelle Werbung im Kino, insbesondere in Form von Kinospots, die vor dem Hauptfilm vorgeführt wird. Sie unterliegt den formalen Gesetzen des Films. Mit der ebenfalls filmischen Fernsehwerbung verbinden sie viele Gemeinsamkeiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersfreigabe — Unter der Altersfreigabe versteht man die vom Gesetzgeber geregelte Freigabe von Filmen, Computerspielen und Musik für Kinder und Jugendliche, ab einem bestimmten Alter und unter gewissen Voraussetzungen bzw. Auflagen (zum Beispiel beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Arzneimittelgesetz (Österreich) — Basisdaten Titel: Arzneimittelgesetz Langtitel: Bundesgesetz vom 2. März 1983 über die Herstellung und das Inverkehrbringen von Arzneimitteln Abkürzung: AMG Geltungsbereich: Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Couponblatt — Couponing ist ein Kommunikationsinstrument der Werbung innerhalb eines Marketingplans, welches den Grundgedanken der in den 1950er und 1960er Jahren häufig verwendeten Rabattmarken nutzt. Dabei gewährt der Herausgeber einer ausgewählten… …   Deutsch Wikipedia

  • Couponing — ist ein Kommunikationsinstrument der Werbung innerhalb eines Marketingplans, welches den Grundgedanken der in den 1950er und 1960er Jahren häufig verwendeten Rabattmarken nutzt. Dabei gewährt der Herausgeber einer ausgewählten Personengruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Demeritorisches Gut — Der Begriff meritorisches Gut (meritorisch veraltet für „verdienstvoll“) bezeichnet in den Wirtschaftswissenschaften ein Gut, von dem angenommen wird, dass es einen größeren Nutzen stiften könnte, als sich in der in freier Marktwirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • JK-Gutachten — Unter der sogenannten Altersfreigabe versteht man die vom Gesetzgeber geregelte Freigabe von Filmen, Videospielen und Musik für Kinder und Jugendliche, ab einem bestimmten Alter und unter gewissen Voraussetzungen bzw. Auflagen (zum Beispiel beim… …   Deutsch Wikipedia

  • JK-Prüfung — Unter der sogenannten Altersfreigabe versteht man die vom Gesetzgeber geregelte Freigabe von Filmen, Videospielen und Musik für Kinder und Jugendliche, ab einem bestimmten Alter und unter gewissen Voraussetzungen bzw. Auflagen (zum Beispiel beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendfreigabe — Unter der sogenannten Altersfreigabe versteht man die vom Gesetzgeber geregelte Freigabe von Filmen, Videospielen und Musik für Kinder und Jugendliche, ab einem bestimmten Alter und unter gewissen Voraussetzungen bzw. Auflagen (zum Beispiel beim… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”